Sonderpädagogischer Dienst
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, SBBZ mit Internat für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche hat einen kreisübergreifenden Zuständigkeitsbereich.
Das System
Die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung ist Aufgabe aller Schularten. Der gemeinsame Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder in einer Klasse kann sowohl zielgleich als aber auch zieldifferent erfolgen. Es ist Aufgabe der allgemeinen Schulen auf die unterschiedlichen Lernerfahrungen und individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler mit differenzierten Lernangeboten einzugehen. Hierzu gehört auch der zusätzliche Unterstützungsbedarf, der sich aus einer Behinderung ergibt. Sowohl die allgemeinen Schulen als auch die allgemeinen Sonderschulen erhalten bei der individuellen Förderung hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher bei Bedarf die Unterstützung unserer Sonderpädagogen mit dem Schwerpunkt Hören im Rahmen der Sonderpädagogischen Dienste der Sonderschulen.
Aufgaben des Sonderpädagogischen Dienstes
- Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigung an allgemeinen Schulen und Sonderschulen
- Vernetzung der Angebote und Unterstützungsstrukturen
- Durchführen von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Schüler und Eltern
- Beratung von Lehrkräften an allgemeinen Schulen und Sonderschulen in Bezug auf die Auswirkungen einer Behinderung auf das Schulische Lernen und deren Kompensation (z.B. technische Möglichkeiten oder Nachteilsausgleich
- Diagnostik und Dokumentation: Förderpläne, Gutachten, pädagogische Berichte
- Gestaltung und Begleitung der Übergänge zwischen Kindergarten, Grundschule, weiterführender Schule und Berufsvorbereitung bzw. Berufsausbildung
Grundsätze
Die Sonderpädagogischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Auswirkungen einer Hörschädigung auf die Entwicklung des Kindes/Jugendlichen zu mildern oder auszugleichen.
Handlungsleitende Grundsätze:
- Subsidaritätsprinzip (Grundprinzip, das die Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die Entfaltung der Fähigkeiten des Individuums anstrebt -> Hilfe zur Selbsthilfe
- Kooperative Diagnostik
- Entwicklung individualisierender und differenzierender Lernangebote
- Entwicklung regionaler Förderstrukturen und -konzepte
- Netzwerkarbeit
- Kollegiale Beratung
Angebote
Im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes bieten wir folgende Angebote an:
- Individuelle Begleitung zu Hause und in der Schule
- Informationen und Anschauungsmaterialien im Hinblick auf technische Hilfsmittel
- Diagnostische Verfahren
- Jugendtreff
- Familien-Gebärden-Kurs
- Fachtage zum Thema Hörschädigung für Lehrkräfte
- Vermittlung zusätzlich erforderlicher Hilfen
Alle Angebote der Sonderpädagogischen Beratungsstelle stehen kostenfrei zur Verfügung.
Beratungsteam
- Team der Beratungsstelle 2015/16